top of page
Suche
  • AutorenbildCara Read

Rezension 'E.O. Chirovici: Das Buch der Spiegel'


>> Die Wahrheit des einen ist die Lüge des anderen:

Ein Mord, der nie aufgeklärt wurde. Ein Buch, das nie zu Ende geschrieben wurde. Ein Rätsel, das niemand lösen kann. <<

(Klappentext)




Verlag: Goldmann - Seitenzahl: 375 - Preis: 10,-

Der Literaturagent Peter Katz erhält ein Manuskript in dem es um den 25 Jahre zurückliegenden Mord an einem bekannten Princeton Professoren - Joseph Wieder - geht. Der Mord wurde nie aufgeklärt. Der Autor Richard Flynn erzählt seine Geschichte und scheint entweder den Mord zuzugeben oder den Täter enthüllen zu wollen. Leider endet das Mauskript abrupt und Flynn ist erst kürzlich verstorben.

Katz setzt alles daran die Geschichte hinter dem Manuskript zu erfahren und damit vielleicht sogar den Mord aufzuklären.


Das Buch besteht aus drei Teilen.

Der erste Teil besteht aus dem Manuskript und damit der Vorgeschichte; Der zweite Teil wird aus Sicht eines Journalisten geschrieben, der beauftragt wird um mehr über den Mord und das Manuskript herauszufinden; Der dritte Teil ist aus Sicht eines damals ermittelnden Polizisten.

Der Mord an dem Psychologie-Professor wird von vielen Seiten beleuchtet. Der Jorunalist - John Keller - entrollt den Fall neu, führt Befragungen mit damals Verdächtigen und Bekannten Wieders durch und rückt den Mord damit erneut in die Aufmerksamkeit vieler Personen. Es ist ein klassisches Katz-und-Maus-Spiel bei dem man nie so genau weiß, welcher der teilhabenden Personen eigentlich genau die Wahrheit sagt und wer sich selber bloß schützen und in ein besseres Licht rücken möchte.

Nach und nach gelingt es John Keller für den Leser neue Erkenntnisse ans Licht zu befördern und die verschiedenen Charaktere von unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.

Ein wirklich gelungener Kriminalroman.


Der erste Teil des Buches, das Manuskript, hat mir zugegebenermaßen nicht ganz gefallen. Er hat sich ein wenig gezogen, auch wenn es im Nachhinein sehr wichtig ist, dass man die Geschichte um die letzten Tage von Joseph Wieder in all ihren Details kennt. Ab dem zweiten Teil und sobald das Buch anfing ein wirklicher Krimi zu sein, war ich schlichtweg begeistert! Ich wollte es gar nicht mehr weglegen sondern wissen wer denn nun letztendlich der Mörder war.

Es werden in dem Buch auch einige Aspekte des Fachgebiets der Psychologie, das Fachgebiet des ermordeten Professoren, behandelt. Es geht viel um seine Forschung, die einen außerordentlich interessanten Ansatz behandelt, welcher aber erst im Verlauf des Buches erläutert wird und deswegen an dieser Stelle besser nicht genannt wird.


Dieses Buch hat mir wirklich gut gefallen. Es ist lange her, dass ich eine so gelungene 'Mörderjagd' gelesen habe - bei der ich bis zur letzten Seite nicht sicher war wer nun der Mörder gewesen sein soll!


Sterne 5/5



bottom of page